Ökonomische Gastforscher
Das IAAEU (Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union) an der Universität Trier bietet Doktoranden/-innen in der Endphase ihrer Promotion und Post-Doktoranden/-innen die Möglichkeit eines ein- bis zweimonatigen Forschungsaufenthalts, um eigene Forschungsvorhaben weiter voran zu treiben und neue Ideen zu entwickeln. Das Institut ist mit 2 Professuren und rund 15 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, vor allem aus der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, das führende interdisziplinäre Institut in Deutschland, das die Analyse von arbeitsmarkt- und personalpolitischen sowie arbeitsrechtlichen Fragestellungen unter einem Dach verbindet. Wir suchen junge Forscher/-innen, die ein Thema aus der Arbeitsmarkt- oder Personalökonomik oder der ökonomischen Analyse des (Arbeits-) Rechts während ihres Aufenthaltes in Trier bearbeiten wollen. Wir bieten Ihnen ein kreatives und dynamisches Forschungsumfeld, eine hervorragende Infrastruktur und die richtige Umgebung, um in Ruhe ein Forschungsprojekt entscheidend voran zubringen. Wir erwarten die Vorstellung eines Forschungsvorhabens oder Aufsatzes im Rahmen unseres ökonomischen Kolloquiums und die Bereitschaft, neue Ideen zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts zu entwickeln. Elektronische Bewerbungen mit Lebenslauf, einer ein- bis zweiseitigen Beschreibung eines thematisch einschlägigen Forschungsvorhabens und der Angabe von ein oder zwei Referenzen werden erbeten. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Übersicht
2019 - Sabrina Genz
Sabrina Genz
Sabrina Genz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Berufliche Arbeitsmärkte am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg und Stipendiatin im Graduiertenprogramm des IAB. Sie promoviert zum Thema Auswirkungen der Digitalisierung auf den Deutschen Arbeitsmarkt als externe Doktorandin des Lehrstuhls für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Vom 4.11. bis zum 15.11.2019 ist sie als Gastwissenschaftlerin am IAAEU tätig und hält u.a. einen Vortrag im Brownbag-Seminar zum Thema "Digging into the Digital Divide - Workers’ Exposure to Digitalization and its Consequences for Individual Employment". Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der empirischen Arbeitsmarktökonomie mit besonderem Fokus auf die Beschäftigungs- und Lohnwirkungen des technologischen Wandels.
2019, 2018 - Clemens Buchen
Dr. Clemens Buchen ist seit November 2018 regelmäßiger Gastwissenschaftler am IAAEU. Er war am IAAEU im März, Juni und Oktober 2019. Er ist Post-Doc Forscher am Lehrstuhl für Management und Wirtschaft der EBS Universität. Seine Forschung umfasst die angewandte Mikroökonomie und evolutionäre Spieltheorie in den Bereichen Recht und Wirtschaft sowie in der neuen Institutionenökonomie.
2018 - Benjamin Schwanebeck
Vom 12.-15.11.2018 war Dr. Benjamin Schwanebeck als Gastforscher am IAAEU aktiv. Er ist Post-Doc am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Ökonomie, an der Fernuniversität Hagen. Gemeinsam mit Herr Dr. Marco de Pinto arbeitete Herr Schwanebeck an der Entwicklung eines neuen Forschungsprojektes. Bei diesem sollen vor allem die makroökonomischen Konsequenzen von Arbeitsmarktunvollkommenheiten unter expliziter Berücksichtigung von verschiedenen Finanzrestriktionen im Zusammenspiel mit heterogenen Firmen analysiert werden.
2018, 2017, 2013 - Ulrich Zierahn
Im Juli 2018, im Oktober 2017 sowie im May 2013 war Dr. Ulrich Zierahn als Gastwissenschaftlicher am IAAEU aktiv. Er ist als Senior Researcher am ZEW beschäftigt. Während seines Aufenthalts arbeitete Herr Zierahn zusammen mit Dr. Marco de Pinto am gemeinsamen Drittmittelprojekt "Local labour markets – The causes and consequences of spatial differences in labour market outcomes across cities in France and Germany". Hier untersuchen die Forscher die durch zunehmende internationale Verflechtungen bedingte Reallokation der Arbeitskräfte.
2018 - Max Friese
Max Friese ist zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der Universität Rostock. Vom 29.01. bis zum 09.02.2018 war er als Gastwissenschaftler am IAAEU tätig und hielt u.a. einen Vortrag im Brownbag-Seminar zum Thema "The interplay between trade unions and the social security system in an aging economy".
2018 - Luca Fumarco
Dr. Luca Fumarco
Dr. Luca Fumarco ist zurzeit Postdoc im Fachbereich Economics an der Tulane University in New Orleans, USA. Dort forscht er u.a. an bildungsökonomischen und zufriedenheitsökonomischen Fragestellungen. Daneben ist er regelmäßiger Gastforscher am IAAEU.
Rückblick
15.11.2015 - 29.04.2016
Christian Haddad
SKEMA Business School & Université Lille 2
01.06.2015 - 15.07.2015
Mario Mechtel
Leuphana-Universität Lüneburg
01.06.2014 - 30.06.2014
Philipp Denter
Universität St. Gallen
12.02.2014- 13.02.2014
Tim Friehe
Universität Bonn
12.02.2014 - 13.02.2014
Markus Pannenberg
FH Bielefeld
21.06.2013 - 27.06.2013
Clemens Hetschko
Freie Universität Berlin
01.06.2013 - 31.07.2013
Matthias Krapf
Universität Wien
29.01.2013 - 30.01.2013
Dana Sisa
Universität Rotterdam
21.01.2013 - 22.01.2013
Mark Berna
Universität Maastricht
Ansprechpartner
Prof. Dr. Laszlo Goerke
0651/201 - 4740
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!