Ass. jur. Jan Aufterbeck

Telephone: 0651 / 201 - 4185
Telefax: 0651 / 201 - 4752
Room: H713
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Curriculum Vitae
Born 1992
Education:
- 2016 – 2018 legal trainee at the OLG Düsseldorf
- 2011 – 2016 studied law at the University of Trier
Practical Experience:
- Since January 2019 independent attorney
Research Interests
- Individual and collective labour law
- National and european labour law
- Procedural idiosyncrasies in labour law
- Substantive and procedural problems associated with mobbing in the workplace
- Interface with the AGG
- The problem of providing evidence for mobbing
- Defining "mobbing" in contrast to socially appropriate behaviour
Publications
Darlegungslast bei Anhörungsrüge nach § 78a Abs. 1 und 2 ArbGG und Grenze der Zumutbarkeit,
Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 25.06.2019 – 10 AZN 567/19, in: jurisPR-ArbR 33/2020 Anm. 9.
Reichweite einer Ausgleichsklausel in Prozessvergleich: Auslegung nach den §§ 133, 157 BGB,
Anmerkung zu LAG Rostock, Urteil vom 12.05.2020 – 5 Sa 179/19, in: jurisPR-ArbR 32/2020 Anm. 4.
Ausübungskontrolle bei Versetzung: Anforderungen an das „billige Ermessen“ nach § 106 GewO, § 315 BGB unter Berücksichtigung tarifvertraglicher Regelungen und gesetzlicher Vorschriften,
Anmerkung zu LAG Mainz, Urteil vom 04.03.2020 – 7 Sa 22/19, in: jurisPR-ArbR 31/2020 Anm. 4.
Zum Arbeitnehmerstatus eines Fußballschiedsrichters,
Anmerkung zu LAG Hannover, Urteil vom 12.02.2020 – 2 Sa 172/19, jurisPR-ArbR 30/2020 Anm. 7.
Kündigung eines Fußballprofis wegen Rassismusvorwürfen: Außerdienstliches Verhalten als Kündigungsgrund?,
Anmerkung zu ArbG Chemnitz Urteil vom 11.12.2019 – 9 Ca 1416/19, jurisPR-ArbR 29/2020 Anm. 8.
Streitwert des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO regelmäßig 500 Euro,
Anmerkung zu LAG Nürnberg, Beschluss vom 28.05.2020 – 2 Ta 76/20, jurisPR-ArbR 28/2020 Anm. 8.
Schadensersatz wegen Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs: Darlegungs- und Beweislast des abgelehnten Bewerbers,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 28.01.2020 – 9 AZR 91/19, jurisPR-ArbR 28/2020 Anm. 1.
Kein Anspruch des Betriebsrats auf Übergabe oder Einsichtnahme in Personalumsatzstatistik des Arbeitgebers nebst Anlage,
Anmerkung LAG Kiel, Beschluss vom 26.02.2019 – 2 TaBV 14/18, jurisPR-ArbR 35/2019 Anm. 3.
Vorübergehender Bedarf an der Arbeitsleistung,
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23.01.2019 – 7 AZR 212/17 – jurisPR-ArbR 24/2019 Anm. 3.
Umfang des Vorlageanspruchs des Betriebsrats bei Personalplanung,
Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 12.03.2019 – 1 ABR 43/17, jurisPR-ArbR 6/2019 Anm. 5.
Die Kündigung eines Bausparvertrages in der Examensklausur,
in: JURA 2017, 1198-1204.
Die verhaltensbedingte Kündigung als Einfallstor für BGB-AT Klassiker,
in: JuS 2017, 15-19.
Die Neuregelung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs zum 1.1.2017 - Hintergründe, Stärken und Schwächen des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs,
in: SGb 2017, 20-24.